 |
|
|


|


 Okkultismus und Satanismus sind trotz vieler Ähnlichkeiten nicht dasselbe. Sie sind einerseits Ausdruck jugendlicher Protestkultur, andererseits pseudoreligiöse Formen der Suche des Menschen nach Sinn und Vergewisserung. Hinter ihren verlockenden Symbolen und Riten lauert die Gefahr seelischer und körperlicher Schädigung. In diesem Band werden beide Praktiken erläutert und unter den Fragestellungen beschrieben: Wie erkenne ich sie, wie verhalte ich mich ihnen gegenüber und wie kann ich Menschen vor Schäden bewahren? Das Sachbuch mit Praxishilfen für Schule und Erwachsenenbildung will informieren und Hilfen zum praktischen Umgang mit den beschriebenen Phänomenen anbieten.
Die Praxishilfen sind in Unterrichtsentwürfe für die Schule und in Themenabende für ein Seminar unterteilt. Die Unterrichtshilfen sind vorrangig für höhere Klassen und berufsbildende Schulen bestimmt. Einzelne Stunden lassen sich auch schon ab der 8. Klasse einsetzen.
Der Autor
Roland Biewald, Jahrgang 1955, ist seit 1993 Professor für Religionspädagogik am Institut für Evangelische Theologie der TU Dresden. Seine speziellen Arbeitsfelder sind der Religionsunterricht an beruflichen Schulen und Religiöse Bildung in Europa (Intereuropean Commission on Church and School; ICCS).

Evangelische Verlagsanstalt, 2004, 72 S.
16,80 Euro
Broschiert, geheftet, mit Arbeitshilfen f. Schule u. Erwachsenenbildung
» Online Bestellen
» Weitere Titel
In eigener Sache
Der Aufbau und die Pflege dieses Katalogs passiert nicht von allein. Damit wir einen (wenn auch geringen) Teil der dabei entstehenden Kosten abdecken können, sind wir auf die Provisionen aus Verkäufen von Büchern über diese Website angewiesen. So kann jeder zum weiteren Ausbau dieses einzigartigen Katalogs beitragen!


 |
 |

|
|
|
|