 |
|
|


|


 Dieses Lehr- und Arbeitsbuch schlägt einen weiten Bogen. Es leuchtet das antike Umfeld der neutestamentlichen Wunderüberlieferung aus und geht den historischen, theologischen und religionspädagogischen Fragen nach, die sie aufwirft. Die Bedeutung der Wunder für das Wirken Jesu wird ebenso untersucht wie die Wunderkritik der Evangelisten. Einflussreiche hermeneutische Modelle wie existenziale, feministische oder psychologische Wunderauslegung kommen zur Sprache. Ein besonderes Anliegen der Darstellung ist es, die Gegenwartsbedeutung der biblischen Wundergeschichten aufzuzeigen.
Für die zweite Auflage wurden neueste Entwicklungen in der Wunderdeutung (kulturanthropologische Perspektive, Gender-Studies) und Wunderdidaktik berücksichtigt.
Der Autor
Prof. Dr. Bernd Kollmann lehrt an der Universität Siegen Exegese und Theologie des Neuen Testaments.

Kohlhammer (Urban Taschenbücher), 2007, 478 S.
20,00 Euro
Taschenbuch
» Online Bestellen
» Weitere Titel
In eigener Sache
Der Aufbau und die Pflege dieses Katalogs passiert nicht von allein. Damit wir einen (wenn auch geringen) Teil der dabei entstehenden Kosten abdecken können, sind wir auf die Provisionen aus Verkäufen von Büchern über diese Website angewiesen. So kann jeder zum weiteren Ausbau dieses einzigartigen Katalogs beitragen!


 |
 |

|
|
|
|